DESY (Deutsch)(@desy) 's Twitter Profileg
DESY (Deutsch)

@desy

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY, Deutschlands größtes Beschleunigerzentrum. Ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft. Auf Englisch: @desynews

ID:440794088

linkhttp://www.desy.de/impressum calendar_today19-12-2011 12:27:05

3,9K Tweets

9,2K Followers

282 Following

Follow People
Science City Day(@ndwhh) 's Twitter Profile Photo

DESY-Feuerwehr, Schüler:innen-Labor, Roboter steuern, Knödelhütten bauen, Physik erleben & mitmachen. Das von DESY (Deutsch) beim Science City Day am 1. Juni hat einiges für euch zu bieten: Das Programm findet ihr unter: sciencecityday.de

DESY-Feuerwehr, Schüler:innen-Labor, Roboter steuern, Knödelhütten bauen, Physik erleben & mitmachen. Das #Kinderprogramm von @desy beim Science City Day am 1. Juni hat einiges für euch zu bieten: Das Programm findet ihr unter: sciencecityday.de
account_circle
DESY (Deutsch)(@desy) 's Twitter Profile Photo

📏📐👩🏽‍🔬🧑🏻‍🔬Forschende können das Entstehen und die Dämpfung eines plasmonischen Feldes jetzt genau messen

desy.de/aktuelles/news…

account_circle
Quantum Universe(@quunihh) 's Twitter Profile Photo

It's a great pleasure welcoming The Nobel Prize laureate Gerard ‘t Hooft (@UniUtrecht) at our Particle and Astroparticle Physics Colloquium today, presenting on Black Holes and the Standard Model.

It's a great pleasure welcoming @NobelPrize laureate Gerard ‘t Hooft (@UniUtrecht) at our Particle and Astroparticle Physics Colloquium today, presenting on Black Holes and the Standard Model. #BlackHoleWeek
account_circle
DESY (Deutsch)(@desy) 's Twitter Profile Photo

🗓️🧬Vortrag: Entschlüsselung des Lebens: Einblicke in die Welt der Strukturbiologie im Planetarium Hamburg
16.5., 18:30
Holger Sondermann und Alessandra Henkel CSSB
Tickets: planetarium-hamburg.de/de/veranstaltu…

🗓️🧬Vortrag: Entschlüsselung des Lebens: Einblicke in die Welt der Strukturbiologie im Planetarium Hamburg 16.5., 18:30 Holger Sondermann und Alessandra Henkel @CssbHamburg Tickets: planetarium-hamburg.de/de/veranstaltu…
account_circle
DESY (Deutsch)(@desy) 's Twitter Profile Photo

Heute fand in Potsdam der statt - wir waren mit dem Technologie- und Wissenschaftsnetzwerk dahme_innovation und der TH Wildau im Forschercamp dabei mit Forschungsprojekten aus den Bereichen Medizin, Mobilität, Biochemie und Astrophysik und Angeboten für den Nachwuchs

Heute fand in Potsdam der #PTDW statt - wir waren mit dem Technologie- und Wissenschaftsnetzwerk dahme_innovation und der TH Wildau im Forschercamp dabei mit Forschungsprojekten aus den Bereichen Medizin, Mobilität, Biochemie und Astrophysik und Angeboten für den Nachwuchs
account_circle
DESY (Deutsch)(@desy) 's Twitter Profile Photo

Die Kaffeebecherspiele gehen weiter, vielleicht wollt ihr ja abstimmen und so für eine Neuauflage dieses Klassikers sorgen…?

account_circle
Science City Day(@ndwhh) 's Twitter Profile Photo

Was versteckt sich eigentlich hinter und unter den Superforschungsanlagen auf dem Campus Bahrenfeld? Deutschlands größtes Beschleunigerzentrum DESY (Deutsch) öffnet beim Science City Day am 1.6. die Tunnel & Türen zu seinen Teilchenbeschleunigern! sciencecityday.de

Was versteckt sich eigentlich hinter und unter den Superforschungsanlagen auf dem Campus Bahrenfeld? Deutschlands größtes Beschleunigerzentrum @desy öffnet beim Science City Day am 1.6. die Tunnel & Türen zu seinen Teilchenbeschleunigern! sciencecityday.de
account_circle
IFSH Hamburg(@IFSHHamburg) 's Twitter Profile Photo

HEUTE! 🗓️Veranstaltungstipp 'Wissen vom Fass' ab 20 Uhr = Wissenschaft 🧐meets Hamburger Kneipen 🍻 Universität Hamburg DESY (Deutsch)

IFSH-Direktorin Ursula Schroeder @uschroeder.bsky.social spricht im Q21 in Barmbek-Nord über die Frage 'Wie enden Kriege?' Dabei sein lohnt sich!

Mehr Infos ➡️ wiso.uni-hamburg.de/transfer/aktue…

account_circle
DESY (Deutsch)(@desy) 's Twitter Profile Photo

Neue Erkenntnisse, Mehrwert für die Gesellschaft, gestärkte Innovationskraft, Fachkräftesicherung, Zusammenarbeit ⚗️👩‍🔬🧑🏼‍🎓💶🤝 - all das liefern Großforschungsanlagen, sagt unsere Forschungsdirektorin

account_circle
DESY (Deutsch)(@desy) 's Twitter Profile Photo

Unsere Kaffeetasse mit der sich drehenden Weltkugel 🤩 ist übrigens gerade im Halbfinale des , falls hier jemand Lust auf eine kleine Abstimmung hat 👋🤞👇

account_circle
CSSB(@CssbHamburg) 's Twitter Profile Photo

CSSB scientists will be participating in Wissen vom Fass tonight. Kay Grünewald will be talking about 'Why are viruses 'chilled' for research?' at Gugu Bar & Meytal Landau will be talking about 'Bacterial Threats, Alzheimer's Disease, & Particle Accelerators' at Landgang Brauerei

CSSB scientists will be participating in Wissen vom Fass tonight. Kay Grünewald will be talking about 'Why are viruses 'chilled' for research?' at Gugu Bar & @LandauMeytal will be talking about 'Bacterial Threats, Alzheimer's Disease, & Particle Accelerators' at @LandgangHamburg
account_circle
Quantum Universe(@quunihh) 's Twitter Profile Photo

Gravitationswellen – ein neues Fenster ins Universum. Über eine späte Bestätigung von Albert Einstein durch verschmelzende Schwarze Löcher spricht Astrophysiker Thomas Kupfer von der Universität Hamburg im Zzzischer in Eimsbüttel.

📆 2. Mai 2024, 20 Uhr – Eintritt frei!
wissenvomfass.de

Gravitationswellen – ein neues Fenster ins Universum. Über eine späte Bestätigung von Albert Einstein durch verschmelzende Schwarze Löcher spricht Astrophysiker @thomkupfer von der @unihh im Zzzischer in Eimsbüttel. 📆 2. Mai 2024, 20 Uhr – Eintritt frei! wissenvomfass.de
account_circle
Quantum Universe(@quunihh) 's Twitter Profile Photo

Wie fotografiert man den Urknall? In der Villa im Park in Eimsbüttel zeigt Teilchenphysikerin Doris Eckstein vom DESY (Deutsch), mit welchen riesigen „Kameras“ am LHC am CERN die Ursprünge des Universums erforscht werden.

📆 2. Mai 2024, 20 Uhr – Eintritt frei!
wissenvomfass.de

Wie fotografiert man den Urknall? In der Villa im Park in Eimsbüttel zeigt Teilchenphysikerin Doris Eckstein vom @desy, mit welchen riesigen „Kameras“ am LHC am CERN die Ursprünge des Universums erforscht werden. 📆 2. Mai 2024, 20 Uhr – Eintritt frei! wissenvomfass.de
account_circle
Quantum Universe(@quunihh) 's Twitter Profile Photo

Gold aus kosmischen Küchen: Wie entstehen die schwersten Elemente im Universum? Und was haben Gravitationswellen damit zu tun? Das erklärt Astrophysiker Stephan Rosswog in der Klangbar in Hamburg-Bergedorf.

📆 2. Mai 2024, 20 Uhr – Eintritt frei!
wissenvomfass.de

Gold aus kosmischen Küchen: Wie entstehen die schwersten Elemente im Universum? Und was haben Gravitationswellen damit zu tun? Das erklärt Astrophysiker Stephan Rosswog in der Klangbar in Hamburg-Bergedorf. 📆 2. Mai 2024, 20 Uhr – Eintritt frei! wissenvomfass.de
account_circle
Quantum Universe(@quunihh) 's Twitter Profile Photo

Auf wie vielen Saiten spielt das Universum? Über die sogenannte Stringtheorie spricht der theoretische Physiker Timo Weigand von der Universität Hamburg im Hafenbahnhof in Hamburg-Altona.

📆 2. Mai 2024, 20 Uhr – Eintritt frei!
wissenvomfass.de

Auf wie vielen Saiten spielt das Universum? Über die sogenannte Stringtheorie spricht der theoretische Physiker Timo Weigand von der @unihh im Hafenbahnhof in Hamburg-Altona. 📆 2. Mai 2024, 20 Uhr – Eintritt frei! wissenvomfass.de
account_circle
Quantum Universe(@quunihh) 's Twitter Profile Photo

Wo und was sind Schwarze Löcher? Alles und mehr über diese kuriosen Objekte des Universums bespricht Stringtheoretiker Jan Louis von der Universität Hamburg in der Gugu Bar in Hamburg-Altstadt.

📆 2. Mai 2024, 20 Uhr – Eintritt frei!
wissenvomfass.de

Wo und was sind Schwarze Löcher? Alles und mehr über diese kuriosen Objekte des Universums bespricht Stringtheoretiker Jan Louis von der @unihh in der Gugu Bar in Hamburg-Altstadt. 📆 2. Mai 2024, 20 Uhr – Eintritt frei! wissenvomfass.de
account_circle
Quantum Universe(@quunihh) 's Twitter Profile Photo

Wozu bauen wir das größte Messgerät der Menschheit im Weltraum? Experimentalphysiker Katharina Isleif und Oliver Gerberding klären im Stellwerk in Hamburg-Harburg, wie LISA Gravitationswellen vom Urknall beobachten kann.

📆 2. Mai 2024, 20 Uhr – Eintritt frei!
wissenvomfass.de

Wozu bauen wir das größte Messgerät der Menschheit im Weltraum? Experimentalphysiker Katharina Isleif und @OGerberding klären im Stellwerk in Hamburg-Harburg, wie LISA Gravitationswellen vom Urknall beobachten kann. 📆 2. Mai 2024, 20 Uhr – Eintritt frei! wissenvomfass.de
account_circle
Quantum Universe(@quunihh) 's Twitter Profile Photo

Wer hat das Sagen im Universum? Newton oder doch eher Maxwell? Und was haben sogenannte Axionen damit zu tun? Darüber sprechen Axel Lindner und Sandy Croatto vom DESY (Deutsch) im TBA in Hamburg-Ottensen.

📆 2. Mai 2024, 20 Uhr – Eintritt frei!
wissenvomfass.de

Wer hat das Sagen im Universum? Newton oder doch eher Maxwell? Und was haben sogenannte Axionen damit zu tun? Darüber sprechen Axel Lindner und Sandy Croatto vom @desy im TBA in Hamburg-Ottensen. 📆 2. Mai 2024, 20 Uhr – Eintritt frei! wissenvomfass.de
account_circle