Universität Zürich(@UZH_ch) 's Twitter Profileg
Universität Zürich

@UZH_ch

Universität Zürich / University of Zurich. News rund um die Universität Zürich. Tweets in English: @UZH_en

ID:384753474

linkhttp://www.uzh.ch/ calendar_today04-10-2011 08:12:50

5,8K Tweets

28,4K Followers

467 Following

Universität Zürich(@UZH_ch) 's Twitter Profile Photo

Mehr Sicherheit für autonomes Fahren? KI-gestütztes Kamerasystem entdeckt Fussgänger hundertmal schneller als bisherige Assistenzsysteme: news.uzh.ch/de/articles/me… Davide Scaramuzza UZH Science

Mehr Sicherheit für autonomes Fahren? KI-gestütztes Kamerasystem entdeckt Fussgänger hundertmal schneller als bisherige Assistenzsysteme: news.uzh.ch/de/articles/me… @davsca1 @UZH_Science
account_circle
Citizen Science Zürich(@CitSciZurich) 's Twitter Profile Photo

Egal ob Weltverbesser*in, Technikfreak oder Naturfreund*in – Citizen Science bringt Dich mitten in die Forschung zu Deinem Lieblingsthema. Und das nicht als Zuschauer*in sondern als Mitforscher*in! Wie das geht? Finde es raus in unserem kostenlosen Kurs.
e-learning.citizenscience.ch/#/

Egal ob Weltverbesser*in, Technikfreak oder Naturfreund*in – Citizen Science bringt Dich mitten in die Forschung zu Deinem Lieblingsthema. Und das nicht als Zuschauer*in sondern als Mitforscher*in! Wie das geht? Finde es raus in unserem kostenlosen Kurs. e-learning.citizenscience.ch/#/
account_circle
Universität Zürich(@UZH_ch) 's Twitter Profile Photo

🗓️ Forschung aus erster Hand für Gross und Klein: Am Samstag den 8. Juni, können sich Besucher:innen am Science and Nature Festival einen Nachmittag lang inspirieren lassen. Alle sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei: news.uzh.ch/de/articles/ne…
UZH Science

🗓️ Forschung aus erster Hand für Gross und Klein: Am Samstag den 8. Juni, können sich Besucher:innen am Science and Nature Festival einen Nachmittag lang inspirieren lassen. Alle sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei: news.uzh.ch/de/articles/ne… @UZH_Science
account_circle
Science Alumnae|i UZH(@sciealumniUZH) 's Twitter Profile Photo

08.06.2024
👩‍🔬🧪🍕🥇🎤🥁🐛🐞🦤🌸🌞🥤🍰🧬
'Entdecken | Erforschen | Vielfalt feiern'
🌿🐾👩‍👦🐁🐈‍⬛🍨🐕🌻🐈🍀🪺🦋🦊🤹‍♀️
Science and Nature Festival – Besucht uns im Campus Irchel!
Unsere Türen sind offen - das Festival bietet ein spannendes Programm für alle!
mnf.uzh.ch/de/oeffentlich…

08.06.2024 👩‍🔬🧪🍕🥇🎤🥁🐛🐞🦤🌸🌞🥤🍰🧬 'Entdecken | Erforschen | Vielfalt feiern' 🌿🐾👩‍👦🐁🐈‍⬛🍨🐕🌻🐈🍀🪺🦋🦊🤹‍♀️ Science and Nature Festival – Besucht uns im #UZH Campus Irchel! Unsere Türen sind offen - das Festival bietet ein spannendes Programm für alle! mnf.uzh.ch/de/oeffentlich…
account_circle
Universität Zürich(@UZH_ch) 's Twitter Profile Photo

Tabea Palmtag, Postdoktorandin am Institut für Politikwissenschaft IPZ - Political Science UZH, hat beim Nachwuchspreis 2024 der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW Silber gewonnen. Wir gratulieren!

Mehr erfahren:
sagw.ch/sagw/aktuell/n…

account_circle
Universität Zürich(@UZH_ch) 's Twitter Profile Photo

Jäger- und Sammlergruppen im Kongo pflegten schon Jahrtausende vor der Einführung der Landwirtschaft soziale Netzwerke – über riesige Distanzen hinweg. Die kulturelle Vielfalt zeigt sich an Musikinstrumenten, Fachvokabular und Genanalysen.
news.uzh.ch/de/articles/me…
NCCR Evolving Language

Jäger- und Sammlergruppen im Kongo pflegten schon Jahrtausende vor der Einführung der Landwirtschaft soziale Netzwerke – über riesige Distanzen hinweg. Die kulturelle Vielfalt zeigt sich an Musikinstrumenten, Fachvokabular und Genanalysen. news.uzh.ch/de/articles/me… @NCCR_Language
account_circle
Universität Zürich(@UZH_ch) 's Twitter Profile Photo

Brutkasten für Ideen: Im Minor «Digital Skills» und Angeboten wie dem «Innovators Camp» lösen Studierende reale gesellschaftliche Herausforderungen.

Wie die transdisziplinären Teams mit Challenge Based Innovation in kurzer Zeit neue Ideen entwickeln: news.uzh.ch/en/articles/ne…

Brutkasten für Ideen: Im Minor «Digital Skills» und Angeboten wie dem «Innovators Camp» lösen Studierende reale gesellschaftliche Herausforderungen. Wie die transdisziplinären Teams mit Challenge Based Innovation in kurzer Zeit neue Ideen entwickeln: news.uzh.ch/en/articles/ne…
account_circle
Universität Zürich(@UZH_ch) 's Twitter Profile Photo

Das Geschlechtshormon Östrogen schützt Frauen vor Migräne und Schlaganfällen. Dennoch erleiden mehr Frauen als Männer einen Hirnschlag. Neurologin Susanne Wegener geht den Ursachen auf den Grund: news.uzh.ch/de/articles/ne…
Susanne Wegener

Das Geschlechtshormon Östrogen schützt Frauen vor Migräne und Schlaganfällen. Dennoch erleiden mehr Frauen als Männer einen Hirnschlag. Neurologin Susanne Wegener geht den Ursachen auf den Grund: news.uzh.ch/de/articles/ne… @SuseWegener #Gendermedizin
account_circle
Universität Zürich(@UZH_ch) 's Twitter Profile Photo

Der Klimawandel setzt den hiesigen Buchen zu. Forschende wollen nun lernen, wie Buchenwälder von morgen aussehen könnten. Dazu nutzen sie Spektraldaten, um die der Buchenwälder zu erforschen: news.uzh.ch/de/articles/ne…
Sofia van Moorsel🌈 UZH Science

Der Klimawandel setzt den hiesigen Buchen zu. Forschende wollen nun lernen, wie Buchenwälder von morgen aussehen könnten. Dazu nutzen sie Spektraldaten, um die #Biodiversität der Buchenwälder zu erforschen: news.uzh.ch/de/articles/ne… @sofiavanmoorsel @UZH_Science #BiodiversityDay
account_circle
Unispital_USZ(@Unispital_USZ) 's Twitter Profile Photo

Ein Forschungsteam des USZ und der @uzh_ch analysieren somatische und psychosoziale Einflussfaktoren bei Patienten der stationären kardialen und pulmonalen . Dafür haben sie den der Schweizer Rehabilitation erhalten. Herzliche !

Ein Forschungsteam des USZ und der @uzh_ch analysieren somatische und psychosoziale Einflussfaktoren bei Patienten der stationären kardialen und pulmonalen #Rehabilitation. Dafür haben sie den #Forschungspreis der Schweizer Rehabilitation erhalten. Herzliche #Gratulation!
account_circle
Reatch(@reat_ch) 's Twitter Profile Photo

*de*

Die Debatte um Wissenschaft und Aktivismus ist festgefahren. Unser Ziel: ein konstruktiver Dialog. Wie? Mit unseren 20 Thesen für eine Kultur.

🗣️Jetzt die 20 Thesen lesen und mitdiskutieren.

🔗reatch.ch/thesen

*de* Die Debatte um Wissenschaft und Aktivismus ist festgefahren. Unser Ziel: ein konstruktiver Dialog. Wie? Mit unseren 20 Thesen für eine #wissenschaftsfreundliche Kultur. 🗣️Jetzt die 20 Thesen lesen und mitdiskutieren. #ReatchThesen 🔗reatch.ch/thesen
account_circle
Universität Zürich(@UZH_ch) 's Twitter Profile Photo

Das monumentale Bodenbild des Künstlers SAYPE im Irchelpark ist fertig: Es wurde mit biologisch abbaubarer Farbe gestaltet, zur Unterstützung von SOS MEDITERRANEE Switzerland. Die Organisation erhielt den Right Livelihood Award, auch bekannt als Alternativer Nobelpreis.
Saype Right Livelihood Centre University of Zurich

Das monumentale Bodenbild des Künstlers SAYPE im Irchelpark ist fertig: Es wurde mit biologisch abbaubarer Farbe gestaltet, zur Unterstützung von @SOSMedSuisse. Die Organisation erhielt den @rightlivelihood Award, auch bekannt als Alternativer Nobelpreis. @saype_artiste @uzh_rlc
account_circle
Universität Zürich(@UZH_ch) 's Twitter Profile Photo

In der präklinischen Forschung galt lange Zeit die männliche Maus als Mass aller Dinge. Unterdessen ist die Einsicht gereift, dass es medizinisch notwendig ist, mit Versuchstieren beiderlei Geschlechts zu arbeiten.
👉🏻 news.uzh.ch/de/articles/ne…
Thorsten Buch UZH Science

In der präklinischen Forschung galt lange Zeit die männliche Maus als Mass aller Dinge. Unterdessen ist die Einsicht gereift, dass es medizinisch notwendig ist, mit Versuchstieren beiderlei Geschlechts zu arbeiten. 👉🏻 news.uzh.ch/de/articles/ne… @Meginjardir @UZH_Science
account_circle
Universität Zürich(@UZH_ch) 's Twitter Profile Photo

Japanische Migrant:innen brachten Geld für Schulen und Infrastruktur nach Hause und prägten so das moderne Japan. Geschichtswissenschaftler Martin Dusinberre rekonstruiert die Reisen des Dampfschiffs «Yamashiro-maru»:
Mehr erfahren: news.uzh.ch/de/articles/ne…

Japanische Migrant:innen brachten Geld für Schulen und Infrastruktur nach Hause und prägten so das moderne Japan. Geschichtswissenschaftler Martin Dusinberre rekonstruiert die Reisen des Dampfschiffs «Yamashiro-maru»: Mehr erfahren: news.uzh.ch/de/articles/ne…
account_circle
Universität Zürich(@UZH_ch) 's Twitter Profile Photo

Männer erkranken und sterben häufiger an Krebs als Frauen. Das liegt nicht nur am individuellen Verhalten: Es mehren sich Hinweise, dass biologische Unterschiede zwischen den Geschlechtern für die beobachtete Differenz zumindest mitverantwortlich sind.
👉🏻 news.uzh.ch/de/articles/ne…

Männer erkranken und sterben häufiger an Krebs als Frauen. Das liegt nicht nur am individuellen Verhalten: Es mehren sich Hinweise, dass biologische Unterschiede zwischen den Geschlechtern für die beobachtete Differenz zumindest mitverantwortlich sind. 👉🏻 news.uzh.ch/de/articles/ne…
account_circle
TU Dresden(@tudresden_de) 's Twitter Profile Photo

Erforschung von Infektions­krankheiten: 🌡️ DFG public | @[email protected] bewilligt ein neues Internationales Graduiertenkolleg unter Sprecherschaft der zur Erforschung von Stoffwechselerkrankungen & Infektionen gemeinsam mit der ETH Zürich & Universität Zürich. Mehr Infos ➡️ tu-dresden.de/tu-dresden/new…

Erforschung von Infektions­krankheiten: 🌡️ @dfg_public bewilligt ein neues Internationales Graduiertenkolleg unter Sprecherschaft der #TUDresden zur Erforschung von Stoffwechselerkrankungen & Infektionen gemeinsam mit der @ETH & @UZH_ch. Mehr Infos ➡️ tu-dresden.de/tu-dresden/new…
account_circle
Universität Zürich(@UZH_ch) 's Twitter Profile Photo

🎙️ Im Podcast «Erleuchtung garantiert» spricht Dorothea Lüddeckens zusammen mit ihren Gästen über Themen aus der Welt der Spiritualität und Religion. In der neusten Folge diskutiert sie mit Regierungsrätin Jacqueline Fehr über aktive Religionspolitik:
trf.uzh.ch/de/aktuell/new…

account_circle
Universität Zürich(@UZH_ch) 's Twitter Profile Photo

Viele Süsswasserbakterien durchlaufen längere Phasen, in denen sie sich evolutiv nicht mehr weiter anpassen. Für sie könnte der Klimawandel zum Problem werden – und damit auch für Seen, die für die Menschen überlebenswichtig sind.
UZH Science
news.uzh.ch/de/articles/me…

Viele Süsswasserbakterien durchlaufen längere Phasen, in denen sie sich evolutiv nicht mehr weiter anpassen. Für sie könnte der Klimawandel zum Problem werden – und damit auch für Seen, die für die Menschen überlebenswichtig sind. @UZH_Science news.uzh.ch/de/articles/me…
account_circle
Universität Zürich(@UZH_ch) 's Twitter Profile Photo

5000 Jahre alte Geschichte enthüllt: Eine neue Studie zeigt die Wurzeln der Mapuche auf und offenbart ihre lange Siedlungsgeschichte in Südamerika.
Epifanía Arango-Isaza chiara barbieri
👉🏻 news.uzh.ch/de/articles/ne…

5000 Jahre alte Geschichte enthüllt: Eine neue Studie zeigt die Wurzeln der Mapuche auf und offenbart ihre lange Siedlungsgeschichte in Südamerika. @ArangoEpifania @chiarabarbieri_ 👉🏻 news.uzh.ch/de/articles/ne…
account_circle
Eawag(@EawagResearch) 's Twitter Profile Photo

Die Untersuchung von 99 Schweizer Bächen zeigt: Die Mehrheit weist wesentliche Defizite beim ökologischen Zustand auf und kann ihre Funktion als Lebensraum für Tiere nur eingeschränkt erfüllen 🌱🐟

eawag.ch/de/info/portal…

VSA-Schweizer Abwasser- & Gewässerschutzfachleute Universität Zürich

Die Untersuchung von 99 Schweizer Bächen zeigt: Die Mehrheit weist wesentliche Defizite beim ökologischen Zustand auf und kann ihre Funktion als Lebensraum für Tiere nur eingeschränkt erfüllen 🌱🐟 eawag.ch/de/info/portal… @vsa_wasser @UZH_ch
account_circle