M. Grosse-Brömer(@MGrosseBroemer) 's Twitter Profileg
M. Grosse-Brömer

@MGrosseBroemer

MdB (MP), @cducsubt, Vors. des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages (chairman of the economic committee, german parliament) RA und Notar a.D.

ID:574424501

calendar_today08-05-2012 12:11:15

22,0K Tweets

16,2K Followers

572 Following

Filipp Piatov(@fpiatov) 's Twitter Profile Photo

Wolfgang Kubicki über die TU-Präsidentin: „Ich wünschte mir hier nur einen Bruchteil der öffentlichen Empörung, die wir jetzt wegen des unsäglichen Sylt-Videos erleben. (...) Die öffentliche Debatte hierzu ist von einer fast nicht zu ertragenden, billigen und wohlfeilen

Wolfgang Kubicki über die TU-Präsidentin: „Ich wünschte mir hier nur einen Bruchteil der öffentlichen Empörung, die wir jetzt wegen des unsäglichen Sylt-Videos erleben. (...) Die öffentliche Debatte hierzu ist von einer fast nicht zu ertragenden, billigen und wohlfeilen
account_circle
Wolfgang Ischinger(@ischinger) 's Twitter Profile Photo

Warum macht die SPD Parteivorstand 🇪🇺 keinen Höllenaufstand bei jedem russ. Beschuss ziviler ukr Objekte, aber sorgt sich im Gegenteil liebevoll um den Schutz russ Infrastruktur? Sind Sie, lieber Herr Kühnert, noch ganz bei Trost? Erinnern Sie sich, wer hier wen auf wessen Territorium angreift?

account_circle
Kai Wegner(@kaiwegner) 's Twitter Profile Photo

2/2 Ich lege sehr viel Wert auf die Wissenschafts- und Meinungsfreiheit, aber antisemitische Straftaten sind keine Meinung.

account_circle
Kai Wegner(@kaiwegner) 's Twitter Profile Photo

1/2 Wenn die TU-Präsidentin meint, es sei ein neuer Stil, dann hat sie völlig recht. Ich werde keinen Antisemitismus, Hass und Hetze an unseren Universitäten dulden. Ich werde das nicht durchgehen lassen. Jüdische Studentinnen und Studenten müssen angstfrei studieren können.

account_circle
Franziska Zimmerer(@fraaanie) 's Twitter Profile Photo

Arbeitskämpfe, Angriffskriege, Klima oder deutsche Staatsräson: Auf der Slackline der Meinungskultur balanciert Luisa Neubauer von Thema zu Thema. An ihren Worten wird die Aktivistin dabei nicht gemessen.

WELT welt.de/debatte/kommen…

account_circle
🅱️aha(@baha_jam) 's Twitter Profile Photo

Das ist schon wieder ein bemerkenswerter Vorgang. Bei der Versorgung von Parteifreunden kann niemand der SPD das Wasser reichen.

account_circle
Ralf Fuecks(@fuecks) 's Twitter Profile Photo

Ich finde nur eine Antwort, weshalb die postkoloniale Linke in Palästinasolidarität schwelgt und sich für die Intifada begeistert, während sie zum russischen Kolonialkrieg gegen die Ukraine keinen Finger rührt: es geht gegen Israel + den Westen. Thread/1
faz.net/aktuell/pro-pa…

account_circle
Miriam Hollstein(@HollsteinM) 's Twitter Profile Photo

An den Unis werde jüdische Studierende bepöbelt, geschlagen und in Nazi-Manier vom Betreten der Gebäude abgehalten.
Und Amnesty so: „müssen Diskursräume offen halten“:
Lost. Völlig lost.

account_circle
M. Grosse-Brömer(@MGrosseBroemer) 's Twitter Profile Photo

⁦Friedrich ⁩ bekommt mehr Zustimmung als die Vorsitzenden der , @SPD und @FDP auf ihren Parteitagen. Der Tagesspiegel berichtet mit folgender Überschrift:

⁦Friedrich #Merz⁩ bekommt mehr Zustimmung als die Vorsitzenden der #Grünen, @SPD und @FDP auf ihren Parteitagen. Der Tagesspiegel berichtet mit folgender Überschrift:
account_circle
Gerald Ullrich MdB(@G_UllrichFDP) 's Twitter Profile Photo

Man muss sich fragen, was verrutscht ist, wenn Journalisten Dokumente erst freiklagen müssen und dann das daraus folgende Rechercheergebnis verunglimpft und als „Kampagne“ geframt wird. Wenn aus ideologischen Gründen Entscheidungen getroffen wurden, die zum Nachteil für

account_circle
phoenix(@phoenix_de) 's Twitter Profile Photo

| Der CDU Deutschlands-Parteivorsitzende Friedrich Merz sei den drohenden Gefahren für Europa gewachsen und außenpolitisch 'trittsicher', so Mariam Lau DIE ZEIT. Er habe sich klar von rechts abgegrenzt, müsse als Kanzlerkandidat aber persönliche Angriffe besser einstecken.

account_circle
M. Grosse-Brömer(@MGrosseBroemer) 's Twitter Profile Photo

Ist jetzt irgendjemand überrascht? -> Bürgergeld senkt Anreiz zu arbeiten: Folgen für politische Debatte
via @sz sz.de/1.6972179

account_circle